Bündner Alpkäseprämierung
Jedes Jahr werden auf den Alpen in Graubünden rund 600 Tonnen Alpkäse hergestellt. Zum Ende des Alpsommers haben Älplerinnen und Älpler die Möglichkeit, Ihre Produkte zur Alpkäseprämierung vorzustellen. Die kantonale Alpkäseprämierung am Plantahof in Landquart findet jährlich statt und blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück.
In diesem Jahr sind die Sennerinnen und Senner ganz besonders zufrieden. Im milden Klima zu Beginn des Sommers konnten die schmackhaften Alpkräuter gut wachsen und boten optimales Weidefutter. Das Ergebnis: eine besonders hohe Qualität der Alpkäse diesen Sommer.
73 Sennalpen legten zur Alpkäseprämierung einen Laib Käse zur Beurteilung vor. Die Experten bewerten die Käselaibe nach verschiedenen Bewertungskriterien: Äusseres, Inneres (Lochung und Teigfarbe), Konsistenz, Geruch und Geschmack. Die höchste zu erreichende Punktzahl liegt bei 20. Alpen ab einer Punktzahl von 18.5 erhielten die Auszeichnung Gold, mit einer Punktzahl von 18.0 Silber und mit 17.5 Punkten Bronze. Unter den Alpen mit der höchsten Punktezahl wurde ausserdem ein Tagessieger bestimmt. In diesem Jahr ist es die Alp Tambo geworden.
Zu allen Resultaten der Alpkäseprämierung