Käse schmieren, eine Arbeit die täglich gemacht wird.
Käse pflegen ist eine der Hauptaufgaben des Senns/Sennerin mit Hilfe des Zusenns/erin. Zu Beginn werden sie täglich geschmiert, wie lange das dauert ist immer unterschiedlich, je nach Keller, Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw. Bei uns wurden sie die ersten zwei bis drei Wochen jeden Tag geschmiert anschliessend jeden zweiten Tag. Das schönsten für mich beim Schmieren ist es, wenn die älteren Käse so einen richtig schönen Weissschimmel bekommen und man dann nach dem Schmieren sehen kann, dass sie überhaupt geschmiert wurden. Bei den Jungen Käse sieht man das nicht, da diese einfach nur weiss sind. Zu Beginn sind sie wie gesagt weiss und es kann nicht schnell genug gehen bis sie eine schöne Farbe (Schmiere) bekommen. Leider kann der Käse nebst der schönen Schmiere auch Schwarzschimmel bekommen der Alptraum für jeden Senn oder zumindest für mich. Mit genügend schmieren, Salz und Geduld die Käse einzeln mit einem Scotch abzureiben kann man den schwarzen Alptraum zumindest minimieren. Ich schmiere sehr gerne denn es ist auch immer eine kleine Bestätigung das etwas Gutes aus der ganzen Arbeit entsteht und man ist natürlich auch ein wenig stolz wenn man im Keller steht und die ganzen Käse sieht, natürlich hat man immer etwas, was einem nicht passt aber wenn das positive überwiegt kann man sehr zufrieden sein.
Das ist ein Käse nur halb geschmiert, so sieht man den Vergleich von vor dem schmieren die weisse Hälfte und nach dem schmieren die andere Hälfte.
Der stolze Zusenn und die stolze Sennerin im fast vollen Käsekeller da muss es natürlich ein kleiner Muskel vergleich geben.