Enavos

Nüenalp

Die Alp

Die Nüenalp ist eine zweistafelige Alp (Mittlist und Oberst Nüenalp). Sie liegt Eingangs des Glarnerlandes zwischen 900 m ü. M. und 1900 m ü. M. Unsere Alp bestossen wir mit 30 Milchkühen (fast alle sind unsere eigenen), ca. 45 Rinder, 12 Schweinen und einigen Ziegen. Nicht fehlen dürfen natürlich Zora, die wertvolle Hirthündin und die Maultiere Luna und Nico. Luna ist schon seit Jahren zuverlässig für das Säumen zuständig, eine Strasse haben wir ja nicht. Nico ist erst ein Jahr alt und kommt zum ersten Mal mit auf die Alp. Da Luna auf die Pensionierung zu geht, wird er einmal ihren Job übernehmen.

Das Team

Unser Team besteht aus meinem Mann Christian und mir. Christian verbringt dieses Jahr seinen 19. Sommer auf der Alp, ich gehe zum 7. Mal hoch. Zu uns gehören unsere vier Kinder Minna (6), Noah (4.5), Hanna (2) und Lina (5 Monate). Ganz wichtig sind unser Angestellte Tom und Claudia. Tom kommt aus Tschechien, dieses Jahr zum 5. Mal, ist 23 Jahre alt und gehört eigentlich zur Familie. Claudia absolvierte letztes Jahr ein Pflichtpraktikum bei uns. Zum Glück hat es ihr so gefallen, dass sie wieder kommt. Wir freuen uns sehr! Sie ist 18 Jahre alt. Ein Hoch auf die heutige Jugend!

Letztes Jahr hatten wir ja ganz viele Schnupperälpler bei uns – zwei gehen dieses Jahr jetzt wirklich selber z’Alp. Wieviele und wer dieses Jahr bei uns wie lange wieder mithelfen wird, werden wir sehen…

Unsere Produkte

Glarner Alpkäse: Unser Alpkäse ist das Herzstück unseres Älplertums. Gesunde Tiere, reine Luft, wechselndes Wetter und die zurückhaltende, nachhaltige Nutzung bewirken, dass auf den Alpweiden weit über hundert verschiedene Kräuter und Gräser gedeihen. Diese reiche Vegetation enthält viele gesunde Nàhrstoffe, welche die weidenden Kühe mit dem Futter aufnehmen und die so in die Milch gelangen. Daraus entsteht der feine Glarner Alpkäse. Nur in den Sommermonaten Juni bis September stellen wir den Glarner Alpkäse direkt auf der Nüenalp her. Die frische, geschmackvolle Rohmilch wird noch kuhwarm traditionell im Kupferchessi über dem Feuer verkäst.
Alpkäse ist ein Saisonprodukt. Die begrenzte Dauer der Herstellung und die unterschiedlichen Lagerzeiten sind dafür verantwortlich, dass der Alpkäse nicht immer den gleichen Reifegrad hat. Man merke sich: Je älter der Käse ist, desto würziger und rezenter wird er.

Alp-Raclettekäse: Als besondere Spezialität stellen wir aus einem kleinen Teil der Alp-Milch Raclettekäse her. Dieser ist sehr geschmackvoll und ist ab Herbst bis Ende Winter bei uns erhältlich.

Mutschli: Eine weitere Spezialiät, welche wir häufig auch mit Gästen in der Erlebniskäserei herstellen, ist das Mutschli: ein cremiges, mildes, aromatisches Vollfettkäslein.

Butter: Da die Abendmilch für den Glarner Alpkäse abgerahmt wird, fällt reichlich „Niidel“ an. Daraus stellen wir regelmässig frische Alpbutter her. (pasteurisiert)

Joghurt: Im Sommer Alp- im Winter Hofjoghurt. Nebst der kuhwarmen Milch die wir verarbeiten, zeichnet sich unser Joghurt aus mit weniger Zucker- und dafür mehr Fruchtanteil.

Erlebniskäserei

Dieses „Produkt“ nimmt man nicht in der Tasche nach Hause, sondern als eindrückliche Erinnerung: Zu Fuss über die blumigen Weiden zur Alp hochsteigen, die frische Bergbrise in den Haaren, Kuhglockengebimmel in den Ohren und dann oben einmal selber mit der Käseharfe hantieren. Stellen Sie sich ans Chessi und machen Sie Ihren  eignen Alpkäse über dem Feuer. Ein Gruppenangebot auf Anmeldung.

Ausflüge

Letzten Sommer durften wir nach langem unsere Erlebniskäserei einweihen. So haben wir jetzt einen zusätzlichen Raum, wo wir zusammen mit Gästen Käse herstellen. Die Gruppen kommen auf Anmeldung zu uns und werden in den ganzen Herstellungsprozess eingebunden und dürfen wirklich “selber machen”. Uns ist es sehr wichtig, authentisch zu sein und unseren Gästen einen echten Einblick in die Alp und Alpkäserei zu ermöglichen.

Zusätzlich betreiben wir auch eine Besenbeiz draussen auf dem Vorplatz mit herrlicher Aussicht über Zürichsee, Greiffensee und Pfäffikersee.

Für unkomplizierte Gäste hat es bei uns im Massenlager auch immer ein Bett frei.

Erfahren Sie mehr über unser Angebot: www.alpguaet.ch.