Nach einem langen, schneereichen Winter ist es auch bei uns Frühling geworden.
Raphael hilft Freunden und Nachbarn beim Zäunen, Schwenden, Schafe scheren und anderen Frühlingsarbeiten. Vor ein paar Tagen war Alpaufzug von Freunden, wo Raphael mitgegangen ist.
Nach einem langen, schneereichen Winter ist es auch bei uns Frühling geworden.
Raphael hilft Freunden und Nachbarn beim Zäunen, Schwenden, Schafe scheren und anderen Frühlingsarbeiten. Vor ein paar Tagen war Alpaufzug von Freunden, wo Raphael mitgegangen ist. Hier im Pinzgau sind die Pinzgauer Kühe daheim (siehe Foto). Sie haben eine typische rotbraun-weisse Zeichnung und selten kommt es vor, dass sie schwarz-weiss gezeichnet sind. Auch unsere eigenen Tiere sind wieder z’Alp. Diesen Sommer hoffen wir ganz besonders, dass wir sie im Herbst wieder alle gesund nach Hause holen können: Ein Wolf ist in der Gegend und hat bereits Tiere gerissen.
Nun stecken wir mitten in den Vorbereitungen für den kommenden Alpsommer. Für’s Alpbeizli auf dem Steistoos machen wir selber Holunderblütensirup. Zwischen Kisten und Rucksäcken sorgt Emil dafür, dass das Packen zur Abwechslung mal ganz unterhaltsam ist: “Was macht dr Papa im Sommer?” “Chääs!”, ruft er begeistert, während er mit seinem Traktor an mir vorbei fährt. “Und wo gehen wir im Sommer hin?, ruf ich ihm nach. “Oim!” – Auf die Alp – wohin denn sonst!?