- Histoires d’alpage
- Ustarietta da Laisch – Laischer Baizli – tè da fluors d’alp – Alpenblumentee
Ustarietta da Laisch – Laischer Baizli – tè da fluors d’alp – Alpenblumentee
de Braida Nesa | Laisch
28.07.2018
Nun hier ein weiteres leckeres Rezept aus unserem Baizli.
Die Wanderer, die bei uns Halt machen, suchen auf der Getränkekarte vergebens nach Cola und Icetea. Bei uns kann man hingegen frische Buttermilch und Molke trinken, und anstatt Lipton Icetea produzieren wir unseren eigenen Tee – den Laischer Alpenblumentee.
Nun hier ein weiteres leckeres Rezept aus unserem Baizli.
Die Wanderer, die bei uns Halt machen, suchen auf der Getränkekarte vergebens nach Cola und Icetea. Bei uns kann man hingegen frische Buttermilch und Molke trinken, und anstatt Lipton Icetea produzieren wir unseren eigenen Tee – den Laischer Alpenblumentee. In den ersten Alpwochen sammeln wir die Kräuter und Blumen die auf unseren Wiesen wachsen und lassen sie trocknen. Daraus gibt es einen wunderbar alpeigenen Tee. In kalten Tagen wird er meist warm getrunken, an heissen Tagen hingegen machen wir Alpicetea.
Mögliche Zutaten für den Alpenblumentee:
Frauenmantel
Brennnessel
Muttern
Fichten- und Wachholderspitzchen
Arvennadeln
Berberitzeblätter
Himbeer- und Walderdbeerblätter
Bergthymian
Alpenrosenblüten
Blüten von Süss-, Horn-, Weiss-, Hufeisenklee
Gänseblümchen
(ev. mit Kräuter aus dem Garten ergänzen wie zum Beispiel Melisse, Minze, Ringelblumen, Eisenkraut, Lavendel)
Wir lassen die Kräuter gut trocknen, dann erhält der Tee einen intensiveren Geschmack.
Für den kalten Alpenblumentee süssen wir ihn leicht mit Zucker oder Holunderblütensirup und verfeinern ihn mit etwas Zitronensaft.
Ein wunderbar erfrischendes authentisches Getränk!!
VIVA – ZUM WOHL!
Übrigens ein Tip für die Älpler unter euch: in kalten Wintertagen tröstet eine Tasse Alpenblumentee über die Alpsehnsucht hinweg…
Plus d'histoires