Läuft Ihnen da nicht das Wasser im Mund zusammen? Herrlich, diese frische Alpbutter. Gelb, lieblich einfach eine Gaumenfreude.
Läuft Ihnen da nicht das Wasser im Mund zusammen? Herrlich, diese frische Alpbutter. Gelb, lieblich einfach eine Gaumenfreude. Obwohl Alpkäse ein Vollfettkäse ist, muss die Milch täglich abgerahmt werden, um den vorgeschriebenen Fettgehalt nicht zuübersteigen. Bei der Alpmilch ist in der Regel der Fettgehalt einiges höher wie im Tal, dafür ist die Milchmenge geringerer. Dies verdanken wir dem Futterangebot auf der jeweiligen Alp. Bestimmt erinnern Sie sich an die herrlichen Blumenwiesen, wenn Sie an eine Ihrer Berrgwanderungen zurück denken. Unsere Alpbutter schmeckt nicht nur wunderbar, da wir den Rahm unpassteurisiert verarbeiten, sie hat auch eine schöne gelbliche Farbe. In der ersten Zeit am Oberstafel, meint man gar den Duft von Alpenrosen zu spüren. Butter machen ist eine befriedigende, sinnliche Arbeit. Nachdem der zweitägige Rahm im Butterfass zu Butter geschlagen ist, wird diese gewaschen, um die restliche Buttermilch aus der Butter zuentfernen. Dann machen wir diese schön anmutenden Buttermödeli. Dazu pressen wir die frische Butter in ein Holzmodel und durch leichtes Klopfen fällt die Butter, in eine mit Wasser gefüllte Gebse, um später sorgfälltig eingepackt zu werden. Diese Butter verkaufen wir an Liebhaber unpassteurisierter Alpbutter.
Klar Butter machen braucht seine Zeit wenn sie frisch und schön daherkommen soll. Nicht zu vergessen, anschliessend muss alles wieder gereinigt werden. Wir sind überzeugt der Aufwand lohnt sich. Nirgends sonst kann ich ein derart unverfäschtes Produkt kaufen.