- Histoires d’alpage
- Ein Blick zurück, ein Adieu und ein grosses Merci!
Ein Blick zurück, ein Adieu und ein grosses Merci!
de Efraim und Martina | Betelberg/Steinstoos
16.09.2015
Am Schluss geht's ruckzuckzackzack und schon ist der Alpsommer 2015 vorbei. Alle Tiere sind gesund zurück im Tal, der Käsekeller gefüllt und die Alphütte liegt jetzt wieder verlassen da ("Verlasse isch itz z'Bärgli wieder...", wir können auch Jodellieder, Annette!). Für uns kommt so ein kleines Abenteuer zu einem guten Ende.
Am Schluss geht’s ruckzuckzackzack und schon ist der Alpsommer 2015 vorbei. Alle Tiere sind gesund zurück im Tal, der Käsekeller gefüllt und die Alphütte liegt jetzt wieder verlassen da („Verlasse isch itz z’Bärgli wieder…“, wir können auch Jodellieder, Annette!). Für uns kommt so ein kleines Abenteuer zu einem guten Ende. Es ist ein schönes Gefühl im Herbst mit den Tieren ins Dorf zu ziehen, die Verantwortung wieder abzugeben und noch einmal auf die letzten drei Monate zurückzublicken.
Erinnert ihr euch noch ans abgestürzte Kalb (es erfreut sich unterdessen wieder bester Gesundheit), an rätselhafte Hühnerrupfer, an den ersten Käse, an schöne Momente und strenge Tage, an Wettbewerbe und an Anfangsschwierigkeiten. Wir denken gerne daran zurück und wissen: So vieles hätte schief gehen können, mit den Tieren, mit dem Käse, mit den Gästen und nicht zuletzt auch im Team. Wenn wir jetzt zurückblicken auf den Alpsommer 2015, dann ging doch fast alles gut. Wir sind dankbar dafür und ja, auch ein bisschen stolz darauf, wie wir diesen Alpsommer gemeistert haben.
Wir möchten uns bedanken bei allen Menschen, die uns auf irgend eine Art unterstützt haben. Sei dies mit Holzhacken, Kochen, Zucchetti aus dem Garten oder Bier und Kirsch aus dem Schwarzwald. Wir waren immer wieder einmal froh drum! Merci unseren Chefs, für das Vertrauen und die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit. Vielen Dank all unseren Nachbarälplern in naher und etwas weiterer Umgebung. Mit euch hat das Chüjeren gerade noch einmal mehr Freude gemacht! Und natürlich bedanken wir uns bei dir, liebe Leserin und lieber Leser. Toll, wie du mitgemacht, mitgelesen und kommentiert hast. Für uns war das ein Ansporn und so, wie ihr vielleicht ab und zu voller Gwunder nach Neuigkeiten vom Steistoos schauen gegangen seid, so haben wir immer wieder voller Gwunder auf neue Kommentare gewartet. Uns hat’s Spass gemacht diesen Alpsommer mit euch zu teilen. Danke!
Liebe Grüsse, bleibt gesund!
Martina und Efraim
PS1: Allen, die diesem Sommer noch ein wenig nachtrauern, empfehlen wir folgende Gegenmittel.
Am 10.Oktober steigt an der Lenk das grosse Älplerfest, da wird die Miss Lenk (natürlich ein Kuh, wo denkt ihr auch hin) gewählt, es gibt einen Buremärit und verschiedene Bauernfamilien aus dem Dorf zügeln mit ihren geschmückten Tieren durchs Dorf. Das ist cool, hingehen!
Ab November gibt’s bei Martina oder Efraim Steistööser-Raclette-Käse. Das ist fein, kaufen!
Berner Alpkäse AOP vom Steistoos 2015 gibt’s ca. ab Weihnachten (vorher hat er einfach noch keine rechte Chuscht). Das ist s’Bescht , geniessen!
PS2: Das Leben, sich selber und die Welt mit mehr oder weniger schlauen Fotos festzuhalten gehört ja mittlerweile zu unserer Kultur, wie Jodeln und Raclette. Wir verweigern uns diesem Trend nicht, lassen hier mit wild durcheinander gemischten Bildern diesen Alpsommer Revue passieren, geben einen intimen Blick hinter die Kulissen und haben PREMIERE einige Bilder sogar kommentiert (oben links hat es einen “i” Button)… Viel Spass!
Plus d'histoires