Retour

Steistoos

Die Alp

Die Alp Steistoos ist ein Senntum der Korporationsalp Betelberg und liegt in der Gemeinde Lenk im Obersimmental auf 1960 m ü. M. Jedes Jahr werden hier 15 Milchkühe sowie Jungvieh gesömmert. Die Alpzeit dauert ungefähr von Mitte Juni bis Mitte September.

Die alte Alphütte ist im Sommer 2013 abgebrannt, im folgenden Sommer wurde daher eine neue Alphütte aufgebaut. Seit 2015 wird in der neuen Hütte wieder Berner Alpkäse, Raclette und Mutschli hergestellt.

Das Team

Wir, Jessica und Raphael mit Emil, sind den zweiten Sommer auf der Alp Steistoos. Dies ist unser 7. gemeinsamer Alpsommer. Seit 2016 ist Emil dabei. Wir freuen uns schon auf seine Entdeckungsreisen und Abenteuer im kommenden Alpsommer! Zum Team gehört auch unser Bordercollie-Rüde Rocky.

In den Jahren 2017 und 2018 haben Jessica und Raphael Rinnerthaler von der Alp Steistoos gebloggt; in den Jahren zuvor waren dies Martina Genter und Efraim Lieberherr.

Unsere Produkte

In unserer Alpkäserei stellen wir hauptsächlich Berner Alpkäse AOP, Raclette und Mutschli in verschiedenen Sorten her. Zusätzlich produzieren wir auch Raclette-Käse. Aus dem Rahm machen wir Alpbutter. Einen Teil vom hergestellten Berner Alpkäse AOP lassen wir zu Berner Hobelkäse AOP reifen. Alle Produkte verkaufen wir direkt ab Alp oder in unserem Alpbeizli. Bei uns gibt es feine Wurst- und Käseplättli mit selbstgemachtem Brot, Meringues mit Nidle, Kuchen und verschiedene Getränke. Unsere Alp-Postkarten sind ein beliebtes Andenken an den Besuch auf dem Betelberg.

Ausflüge

Die Alp Steistoos liegt mitten in einem beliebten Wandergebiet. Die Alphütte selber liegt direkt am Alprundweg Leiterli, auf dem viel Wissenswertes über die Alpwirtschaft im Obersimmental zu erfahren ist. Besonders beliebt ist das Wandergebiet Betelberg auch bei Familien. So gibt es z.B. einen Murmeli-Trail oder einen Alpspielplatz bei der Bergstation der Gondelbahn.

Wir betreiben mit unseren Produkten ein kleines Alpbeizli und freuen uns über alle Besucher. Zu Fuss erreicht man uns von  von der Bergstation der Gondelbahn Betelberg in einer halben Stunde (Wanderweg Richtung Trüttlisbergpass).