Traum Alp oder Alp-Traum ?

von Efraim und Martina | Betelberg/Steinstoos

22.07.2015

Nach 5 Wochen in meinem neuen Job als Sennerin ist es an der Zeit für einen kurzen Rückblick! Letzte Woche hat mich Efraim gefragt, ob es eigentlich irgendetwas gibt, was mir hier oben fehlt.

Nach 5 Wochen in meinem neuen Job als Sennerin ist es an der Zeit für einen kurzen Rückblick!

Letzte Woche hat mich Efraim gefragt, ob es eigentlich irgendetwas gibt, was mir hier oben fehlt. Ich musste ganz schön nachdenken, aber mir fehlt wirklich nichts! Es geht mir sehr gut hier. Das Einzigste, was vielleicht ein bisschen fehlt, das ist ein gemütlicher Abend mit Freunden drausen im Biergarten, oder mal eben eine Runde im See baden gehen.

Der nächste See ist hier 2 Stunden Fußmarsch entfernt und somit aus Zeitgründen für uns so gut wie unerreichbar.

Letzte Woche jedoch hatten wir das Glück, dass drei tapfere Konstanzer zu Besuch waren. Sie mussten ihr Ei abholen, das sie mit der Taufe unseres Huhnes “Frieda” gewonnen hatten.

Der geduldige Thomas war zuständig für die Sauberkeit unserer Kühe. Mit viel Liebe hat er sie täglich gebürstet und gestriegelt. Aber nicht nur das, er hat unterdessen pädagogisch sehr hochwertig versucht, den Kühen einzureden, wie sie es schaffen können sich nicht direkt nach dem bürsten wieder einzusauen. Lieber Thomas – wie soll ich es sagen ohne dich zu kränken – Kühe sind pädagogisch nicht soooo empfänglich wie du es dir gewünscht hast. Kaum warst du weg, sind sie wieder dreckig. Und so haben wir gestern selber wieder eine Schönheitskur mit unseren Damen gemacht. Mit Schlauch und Bürste ging es dem Dreck an den Kragen. Am dreckigsten waren nacher nicht mehr die Kühe sondern wir.. :-) .

Und dann der starke Jonas. Er ist der absolute Profi im Holzhacken. Vielen vielen Dank für die vielen Kisten, die du uns gefüllt hast. Jetzt können wir unserem Kessi wieder so richtig einheizen. Wir hoffen der Muskelkater hält sich in Grenzen und du kommst klar mit den hundert Frauen, die dir jetzt sicher hinterherrennen wegen den vielen neuen Muskeln!

Und nicht zu vergessen, Lio, die gute Seele, die uns täglich mit Essen verwöhnt hat und überall mitangepackt hat. Es ist super, wenn morgens um 6 schon jemand zum Stall reingehüpft kommt um zu verkünden, dass er sich schonmal auf die Suche nach unseren Kühen macht! Heute morgen bin ich alleine fast eine Stunde bergauf  und bergab gesprungen, bis ich alle zusammen hatte. Da ist es Gold wert, wenn man zu zweit ist!

Am tollsten wars aber, dass ihr hier zweimal die Beiz und die Hütte gehütet habt und wir es uns so richtig gutgehen lassen konnten. Sei es bei einer Wanderung mit baden im See und einem dicken Coupe Glace auf der Nachbarsalp, oder am Mittwoch, als wir dank euch 3 Stunden frei hatten und wir einfach in die Badi nach Lenk sind und uns 2 Stunden ins Sprudelbecken gelegt haben. Vielen Dank!

So – zurück zu meinem Rückblick :-)
Nein – ich bereue überhaupt nicht dass ich mich entschieden hab, diesen Sommer zu machen. Im Gegenteil. Man lernt hier sehr viel. Nicht nur dass es unmöglich ist, einen Kaffee ohne Schnaps zu trinken, oder das Misthäufen nicht einfach Häufen sind sondern viereckig sein müssen – nein. Man lernt viel mehr. Auch über sich selber. Es ist nicht immer einfach hier oben. Man hat immer den selben Mensch um sich herum. Und dann noch einen Lehrer… ich war am Anfang schon skeptisch, ob das klappt. Aber jetzt kann ich sagen: Lieber Efraim, im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dir :-). Nein, ich bin super zufrieden. Wir haben das hier richtig gut im Griff. Unser Käse ist super, erst heute Morgen hat unsere Chefin verkündet, dass unsere Mutschli vom Lebensmittelkontrolleur als sehr gut getestet wurden. Wir arbeiten mittlerweile Hand in Hand und haben eine Menge Spaß dabei. Ich freue mich auf die nächsten Wochen! Und keine Angst, davon laufen werde ich sicher nicht mehr, du wirst damit leben müssen, dass du mich wohl oder übel bis September an der Backe hast :-P

Liebe Grüße!
Martina
 

ornament

Weitere Geschichten

Alpkäse im Detailhandel

Ein Blick zurück

Das Wägen