Team komplett

Landscape

von Jessica und Raphael Rinnerthaler | Betelberg/Steinstoos

19.06.2017

Nach den vielen Tagen Vorbereitung sind wir nun vollständig auf Steistoos: Am Donnerstag hatten wir Alpaufzug! Bis auf die kleinen Kälber sind alle Tiere die vier Stunden von Lenk bis auf den Betelberg zu Fuss gegangen. Morgens um vier sind sie losgegangen.

Nach den vielen Tagen Vorbereitung sind wir nun vollständig auf Steistoos: Am Donnerstag hatten wir Alpaufzug! Bis auf die kleinen Kälber sind alle Tiere die vier Stunden von Lenk bis auf den Betelberg zu Fuss gegangen. Morgens um vier sind sie losgegangen. Raphael hat unten bei unseren Bauern übernachtet und ist zusammen mit ihnen und den Tieren hinauf gekommen. Emil und ich haben sie schon von Weitem von der Hütte aus kommen sehen und haben oben auf sie gewartet. Es ist immer ein besonderer Moment wenn die Kühe kommen. Jetzt sind wir also komplett: 15 Milchkühe, 11 Guschti, 12 Kälber, 3 Hühner und 1 Hund.

An den ersten zwei Tagen haben wir die Milch ins Tal geliefert. Seit Sonntag sind wir am Käsen: Wir haben mit Raclette und Mutschli (Nature und Alpenkräuter-Chilli) begonnen und werden Morgen mit Berner Alpkäse AOP anfangen. Es ist alles Rohmilchkäse und alles wird über dem Holzfeuer gemacht. Zur Herstellung von Raclette und Mutschli brauchen wir eine Trockenkultur, d.h., diese wird bei jedem Mal Käsen neu dazugeben. Anders ist es beim Berner Alpkäse: Hier fängt man mit einer Startkultur an und züchtet die Bakterien den ganzen Sommer über selber weiter. Wir freuen uns darauf und hoffen, dass wir auch diesen Sommer wieder auf treue Milchsäurebakterien zählen können. So gesehen hat ja das Steistoos-Team noch ein paar Millionen Mitarbeiter mehr….

ornament

Weitere Geschichten

Alpkäse im Detailhandel

Ein Blick zurück

Das Wägen