Es hat geschneit. Die Kühe werden in den Stall getreiben. Aber in der Engi haben niicht alle Platz.
Es hat geschneit. Die Kühe werden in den Stall getreiben. Aber in der Engi haben niicht alle Platz. So müssen wir sie trennen. Die Tiere die gekalbert haben sind nun im Dorf im Stall und werden den Winter da bleiben. Die Galtkühe und die Kälber haben wir von den Binnen ins Dorf in den Stall getan. weil es auch da Schnee gegeben hat. Die 8 Milchkühe in der Engi sind nun da im Stall. Zum Tränken werden sie zum Bach gelassen. Als wäre es selbstverständlich wissen sie genau wo sie gehen sollen. Trinke und kommen auch von selber zurück. Aber was sollen sie sonst im Schnee auch machen.
Die Nadel der Lerchen bleiben nie zwischen 2 Schneedecken liegen, so wurde es mir erzählt, das war schon immer so…. Da jetzt die meisten Nadeln noch an den Bäumen sind und es bis ende Winter sicher noch mal schneit, so müsste es sein, das der Schnee nochmals weg schmilzt und wir die Kühe nochmals auf die Weide lassen können.Die Qualität der Weide hat zwar sehr viel verloren, aber so können die Tiere sich noch gut bewegen und die Herbstsonne geniessen. Wollen wir es hoffen, das diese alte Weisheit stimmt.
Sollte der Schnee liegen bleiben, oder es wird so kalt das alles gefriert, so müssten wir mit allen Tieren ins Dorf und alles wird eingewintert. Im Vergleich zu den anderen Jahren wäre dies zwar im Durchschnitt, aber hoffen, das wir etwas länger in der Engi blieben können tun wir immer. Wäre schön, wenn es ende Oktober wird. Ich wünsche euch allen einen schönen Winter. Das ihr alle gesund durch den Winter kommt und nächstes Jahr von Einem oder den Andern wieder was lesen kann in Alpgechichten