Die Eringer sind in diesem Jahr recht ruhig und ausgeglichen. Man kann bald feststellen, das sie schon länger auf der Weide waren und die Rangordnung schon fest steht. Die Kälber sind etwas scheu, aber die Grossen kommen bald zu mir und fressen mir das Brot aus der Hand.
Die Eringer sind in diesem Jahr recht ruhig und ausgeglichen. Man kann bald feststellen, das sie schon länger auf der Weide waren und die Rangordnung schon fest steht. Die Kälber sind etwas scheu, aber die Grossen kommen bald zu mir und fressen mir das Brot aus der Hand. Manchmal sogar etwas stürmisch und alle zur gleichen Zeit. Eringer haben einen andere Art als unsere Braunen. Sie können sehr temperamentvoll sein und anderseits sehr anhänglich und zutraulich.
Ich bin etwas in Rückstand geraten mit meinen Berichten, aber wir hatten in den letzten Tag viel negatives erlebt. Das muss man dann zuerst selber ein wenig verarbeiten.
Zoe stand ganz traurig auf der Weide. Sie ist die Älteste in unserem Stall. Ich ging zu ihr hin und musste feststellen, dass sie wenig gefressen hat und einen schleimigen Ausfluss hatte. Ich befüchtete das etwas mit ihrem Kalb nicht in Ordnung ist. Im September sollte es zur Welt kommen. So habe ich den Tierarzt geholt, der mir meine Vermutung bestätigt hatte. Das Kälblein ist aus irgend einem Grund abgestorben und Zoe schaffte es nicht von alleine, das es abgeht. So musste der Tierarzt das tote Klab heraus holen. Nun geht es Zoe zwar wieder gut. Aber manchmal habe ich das Gefühl als würde sie noch um ihr Kälbchen trauern. Den sie steht noch jetzt gelegenlich alleine auf der Weide als wollte sie uns zu verstehen geben :lasst mich einfach in Ruhe.
Doch der grösste Schock kam kurz danach. Sepp musste mit dem Helikopter abgeholt werden….