Där Milchmässär

2014_blog_chlusmatta_maria_arnold_Alpgeschichten 1 026

von Maria Arnold | Chlusmatta

11.09.2014

11 Mal im Jahr werden Milchkontrollen durchgeführt. Der" Milchmässär", wie wir ihn hier nennen, kommt am Abend und am darauffolgenden Morgen und miss von jeder Kuh die Milchmenge. Davon nimmt er eine Probe die er einsendet.

11 Mal im Jahr werden Milchkontrollen durchgeführt. Der” Milchmässär”, wie wir ihn hier nennen, kommt am Abend und am darauffolgenden Morgen und miss von jeder Kuh die Milchmenge. Davon nimmt er eine Probe die er einsendet. Kurze Zeit danach erhalten wir die Meldung, ob die Milch der gewünschten Qualität entspricht. Es werden Milchzucker, Fett, Keimzahlen, Zellzahlen und so weiter von jeder einzelnen Kuh bestimmt. So wissen wir über die Gesundheit des Euters der Tiere Bescheid. Die Eutergesundheit ist sehr wichtig um die Qualität der Milch zu halten und so einwandfreie Milch abzuliefern. Nur aus guter Milch kann guter Käse entstehen. Wie das bei uns abläuft werde ich euch das nächste Mal berichten.

ornament

Weitere Geschichten

Unsere neue Bloggerin Aurane

Baustellenalltag auf der Oberstockenalp

Alpkäse im Detailhandel