Die Alp Tamons wird von der Ortsgemeinde Sargans bewirtschaftet; das Alpgebiet befindet sich auf Melser Grund.
Auf der Kuhalp werden 88 Milchkühe, 40 Alpschweine, 4 Hühner und eine Katze gesömmert. Ein dreiköpfiges Team (Senn, Zusenn, Küher) verarbeitet auf dem Vorder- und Hintersäss ca. 80’000 l Milch zu rund 8’000 kg Alpkäse und etwa 600 kg Butter. Die Alpfläche beträgt ca. 730 Hektaren und die Höhenlage der Weiden liegen zwischen 1600 und 2150 m ü. M.
Auf der Rinderalp werden knapp 400 Stück Rinder, Mesen und Mutterkühe gealpt.
Von links nach rechts:
Lukas Weithas, Lukas Andorfer, Benjamin Stillhart
Lukas Andorfer (Senn); Sozialpädagoge; Jahrgang 1988; aus Alberschwende in Vorarlberg, Österreich; diverse Alperfahrungen im Piemont und Vorarlberg (5. Sommer auf Tamons)
Lukas Weithas (Zusenn); Sozialpädagoge, Künstler; Jahrgang 1991; aus Bregenz in Vorarlberg, Österreich; einen Sommer auf einer sozialpädagogischen Alp in Vorarlberg und ein Sommer im Glarnerland (5. Sommer auf Tamons)
Benjamin Stillhart (Küher); Sozialpädagoge; Jahrgang 1988, aus Kirchberg im Toggenburg; Landwirtschaftliche Arbeit auf einer Milchranch in Wisconsin, einen Sommer auf einer sozialpädagogischen Alp (5. Sommer auf Tamons)
Paul und Gabi Grünenfelder aus Mels; sie haben bereits über 30 Sommer auf diversen Alpen im Sarganserland verbracht. Es ist ihr 23. Alpsommer auf Tamons.
Oberhalb von Mels über Mädris und Vermol an der Alp Schwarzenberg-Hochschwändi vorbei fängt das Gebiet von Tamons an. Zuerst kommt das Vorder-, dann das Hintersäss.