Die Alp Tamons wird von der Ortsgemeinde Sargans bewirtschaftet, der Standort ist jedoch auf Melser Gebiet.
Die Alp
Es werden 88 Milchkühe, 320 Jungvieh, 33 Mutterkühe mit Kälbern, 40 Alpschweine, 6 Ziegen, 4 Hühner und eine Katze gesömmert.
Davon bewirtschaften wir als Team auf dem Vorder- und Hintersäss die Milchkühe, Alpschweine und Hühner. Es werden ca. 80’000kg Milch zu rund 8’000kg Alpkäse und etwa 600kg Butter verarbeitet. Die Alpfläche beträgt 730 Hektaren und die Höhenlage der Weiden der Kühe liegt zwischen 1750 bis 2150 m ü. M.


Das Team
Lukas Andorfer, Jahrgang 1988, aus Bregenz in Österreich. Er hat diverse Alperfahrungen im Piemont und Vorarlberg. Es ist sein drittes Jahr auf Tamons.
Benjamin Stillhart, Jahrgang 1988, aus Kirchberg im Toggenburg. Im bäuerlichen Milieu aufgewachsen, Arbeit auf Milchranch in Wisconsin, Arbeit auf sozialpädagogischer Alp im Vorarlberg. Es ist sein drittes Jahr auf Tamons.
Lukas Weithas, Jahrgang 1991, aus Höchst in Österreich. Hat einen Sommer auf sozialpädagogischer Alp im Vorarlberg und ein Sommer im Glarnerland verbracht. Es ist sein drittes Jahr auf Tamons.
Simon Karas, Jahrgang 1993, aus Zürich Wiedikon. Er hat diverse Arbeitserfahrungen auf Alp, Gartenbau, Naturschutz, Rebberg, etc. War schon mit Vater & Bekannten z Alp, früh als Aushilfe auf Friesenhof und Döltschihof am Uetlibergwaldrand. Es ist sein erstes Jahr für einen Monat auf Tamons.
Von links nach rechts: Lukas Andorfer (Senn), Benjamin Stillhart (Küher), Simon Karas (Ersatz Zusenn).
Auf dem Bild fehlt Lukas Weithas (Zusenn).