Ziit zum gnüässä!
Es ist bald soweit. Unser Rene arbeitet Tag und Nacht an unserer Hütte und am Wochenende können wir die Käserei einrichten! Das heist am Montag geht es dann so richtig los.
In den letzten Tagen ist alles etwas viel, überall ist Baustelle, oft müssen wir unser Beizli geschlossen lassen, weil wir irgendwelche Böden in der Hütte nicht betreten dürfen oder weil die Handwerker mit der Bohrmaschine auf unserem schönen Freisitz tätig sind. Es tut uns immer Leid, Wanderer wegschicken zu müssen. Aber ab morgen dürfen wir wenn alles klappt die Küche wieder betreten, und dann freuen wir uns schon, unseren treuen Besuchern wieder einen Kaffi Steistoos oder ein Käseplättli servieren zu dürfen!
Schade ist es, dass das mit dem Käsen solange dauert. Wir können es kaum abwarten und sind schon fleissig am Experimentieren im kleinen Kochtopf. Ab Montag werden wir dann im großen Stil Mutschli, Raclette-Käse und natürlich phänomenal guten Hobelkäse herstellen.
Aber diese Baustelle hat auch ihre guten Seiten! Solange wir nicht käsen können, haben wir morgens zum Beispiel Zeit, um nach dem Stall in aller Ruhe drausen zmorge essen. Das ist herrlich. Schaut euch die Bilder an, sie sagen mehr als tausend Worte!
Allgemein ist es hier morgens herrlich. Die Nächte sind eher kurz. Wir müssen früh raus, unsere Kühe zusammensuchen und melken. Und abends wäre es eine Verschwendung, ohne einen Abendspaziergang in der Einsamkeit der Berge oder ( bzw. und) ein Glas Wein auf unserem Freisitz ins Bett zu gehen. Trotzdem fällt einem das Aufstehen nicht schwer. Wenn der Wecker klingelt, fangen drausen vor dem Fenster die Berge an zu glühen. Die Sonne schiebt sich immer weiter nach oben und von unten steigen Wolken- und Nebelreste aus dem Tal hinauf. Man zieht sich an und geht raus, um die Kühe zu suchen. Herrlich ist das. Kein Mensch weit und breit, die Ruhe, die Berge, immer dem Glockengeläute nach. Chum Chuäli chum, solange bis man alle zusammen hat. Dann melken wir und füttern die Kälber, und wenn dann alle Vierbeiner versorgt sind und sich die Hühner drausen um den ersten Regenwurm streiten, dann haben auch wir uns unser Z´morge verdient. Wir schwelgen in Eiern. Unsere Berghühner haben sich gelohnt. Jedes Huhn legt jeden Tag sein Ei. So wie es in unserer Verordnung steht. Ein Regelverstoß würde schließlich in den Kochtopf führen und wir sind froh, dass sich unsere Hühner an die Regeln halten. Wir haben die Damen wirklich ins Herz geschlossen und es würde uns das Herz brechen, sie essen zu müssen. Auch die anderen Regeln wie „nach dem Melken gehen alle Hühner in die Kiste uns sitzen auf die Stange“ oder „alle Eier sind in die dafür vorgesehenen Kiste zu legen“ oder „wir bewegen uns trotz Freilauf nicht auserhalb der Sichtweite vom Küchenfenster der Hütte“ oder „man gräbt keine Löcher auf der frisch gesäten Wiese vor der Hütte“ werden fleissig eingehalten.
Nach dem Essen geht’s dann mit dem Jeep ins Tal, um die Milch abzugeben und das Melkgeschirr zu waschen. Noch – ab Montag werden wir unsere Milch dann hoffentlich hier verarbeiten können.
Wir freuen uns schon, euch bald von unserem ersten Käse aus der neuen Hütte berichten zu können!
Bis bald!
Martina
Und nein, so verlockend sich das auch anhört, spontan im Heustock übernachten geht bei uns nicht. Wir haben nämlich gar keinen Heustock. Bzw. schon einen Heustock, aber ohne Heu drin.
Das mit dem Hühner unterscheiden ist auch so ein Problem…. die sehen sich verdammt ähnlich… aber wir geben uns Mühe 🙂
Und nein, nach dem Schreibtisch habe ich absolut keine Sehnsucht :-). Ich finde es hier schon echt warm drausen und mag mir nicht ausmalen, wie heis es bei euch wohl sein mag..! An dieser Stelle mein großes Mitleid :-). Viele Grüße!
(P.s. Einfach bestellen was ihr no braucht/Lust habt, tirokafteri, Tomaten/Mozzarella, evtl erreicht euch des ja :))
wow ich glaub so schnell willst Du nicht an den Schreibtisch zurückkehren.. . Eure Ausblicke in die Bergwelt-die Freiheit auf dem Berg….. Ich kann diese Woche die Bergwelt in Österreich auch geniessen. Waren heute auch etwas zu Berg und haben die Zeit genossen. Freu mich schon auf den Besuch bei Euch. Sag auch Efraim liebe Grüsse…. bis bald markus & family
freut mich, dass Ihr ausser vier- auch zweibeinige Lieferanten habt, da kann ja nix mehr schief gehen !!! Bin schon gespannt, wie der Käse schmeckt ! Weiter so, und hoffentlich geht das Nutella nicht aus !!!! liebe Grüsse
ich lese fleißig eure Berichte mit, konnte aber erst jetzt die Zeit für einen Kommentar finden – du weist ja, das stressige Studentenleben 😉
Wirklich sensationelle Bilder und Erlebnisse, die ihr hier veröffentlicht.
Man liest eure Freude wirklich schon aus den Berichten heraus.
Vor allem die neusten Bilder mit der sagenhaften Aussicht sind beeindruckend. Da freu ich mich schon sehr, das selber sehen zu dürfen.
Wünsche euch weiterhin viel Spaß, tolle Erlebnisse und viele Eier 😉
Gruß auch an Efraim.
Liebe Grüße aus Gengenbach
Bei euch wird ja die viele Arbeit zum Urlaub, so toll wie es bei euch aussieht ! echt herrlich. Aber echt schade, dass ihr noch nicht am käsen seit ! Martina ich offe du denkst an mich, ich freu mich nämlich schon auf deinen Käse ^^ aber muss echt sagen ihr habt eure Kühe und Hühner super im Griff, wie habt ihr denn ihnen all diese Regeln erklärt ? Ich wünsch euch eine schöne Zeit auf der Alp 🙂 und viel spass beim käsen und bewirten ! Viele Liebe Grüße aus Geschwend
Was uns noch nicht ganz klar ist: Müssen wir uns ein Ei teilen, oder kriegt jeder sein eigenes Ei????? Wie dem auch sei, wir würden unser(e) Ei(er) gerne medium haben.
Liebe Grüße auf die Sonnenbank von uns!:)
Könnt ihr die Hühner eigentlich unterscheiden? und ruft ihr sie mit Namen?