Holzfällerwettbewerb im Steistoos
Um unseren feinen Alpkäse herzustellen, müssen bis zu 200 Liter Milch auf 52 Grad erwärmt werden. Das braucht Holz, ziemlich viel Holz. Bis anhin, hatten wir Besucher, die sich ihre Übernachtungen mit Holz spalten abverdient haben. Jetzt ist die Besuchszeit vorbei, die Alpsaison neigt sich definitiv dem Ende zu und plötzlich stehen wir mit dem ganzen Berg Holz, der fürs nächste Jahr vorbereitet werden sollte, alleine da. Seit gestern sind wir darum am Holzen und versuchen uns das Ganze mit einem Holzfällerwettbewerb ein wenig aufzulockern.
Es gibt drei Disziplinen: Sägen, Spalten und Stapeln.
Weil Efraim ein paar Muskeln nicht schlecht stehen würden und Martina schon genügend Muskeln hat, waren die Aufgaben schnell verteilt. Efraim spaltet und sägt, Martina stapelt, stapelt und stapelt.
Gewonnen hat diesen Wettbewerb ganz klar Martina. Die Stapel waren perfekt und wenn nicht, dann nur, weil Efraim unregelmässig gesägt oder gespaltet hat.
En liebe Gruess vom Steistoos
Martina
PS (nicht von Martina): Wer sich nach diesen Bildern um Martinas Sicherheit sorgt, sei beruhigt. Die Fotos sind gestellt und die Motorsäge lief NICHT. Wer sich um die Sicherheit unserer Hühner sorgt, kann ebenfalls weiter beruhigt Eier essen, sie haben ein neues Plätzli in Aussicht und dürfen dort fröhlich weiter gackern.
Und noch zum Holz: ich habe gerade angefeuert mit ganz unregelmässigen Halbmeterstücken, jedes ein bisschen kürzer oder dicker oder krummer oder kantiger als all die andern – was solls, das Feuert frisst alles, und wir sollten uns eh verabschieden von den allzu stieren, pingeligen Ordnungen jeglicher Art hier in der Schweiz. Aber wenns euch langweilig ist: man kann auch Fensterchen und Blumenkästchen und Steingärtchen und Töpfli und Vorhängli in die "Scheiterbeige" (ein Helvetismus) einbauen. Viel Spass, ihr Lieben!
Vielen Dank auch für die Geburtstagskarte. Die Bilder von Efraims Vater sind doch tatsächlich einsame Spitze!!
Habt Ihr eigentlich schon gehört, dass die Sparkasse in Waldshut pleite gemacht hat und aufgelöst wurde??. Außerdem haben wir gehört, dass die Schulen in Winterthur wegen guter Leistungen aller Schüler über das Winterhalbjahr geschlossen werden.